Blog-Archiv

Samstag, 7. Januar 2012

Vegetarisch

Warum vegetarisch?

Frisches Sommer-Obst, Erdebeeren Apfel und Weintrauben
Im Yoga versuchen wir, gewaltfrei zu leben. Im Sanskrit wird dies „Ahimsa“ genannt, Gewaltlosigkeit. Es ist eine generelle Lebenseinstellung, anderen Lebewesen nicht unnötig Gewalt zuzufügen, weder in Tat, noch in Wort und Gedanken. Dazu gehört auch, keine Tiere zu quälen oder zu töten.
Daneben hat die Entscheidung, fleischlos zu leben, auch viele gesundheitliche Vorteile: Wer sich vegetarisch ausgewogen ernährt, tut seinem Körper was Gutes. Die Nahrung ist nährstoffreicher, ballaststoffreicher und dabei kalorienärmer als die herkömmliche Ernährungsweise. 
Vegetarier weisen einen niedrigeren BMI (Body Mass Index) auf als Nicht-Vegetarier. Außerdem leiden sie deutlich weniger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, hohem Bluthochdruck, Übergewicht, hohen Cholesterinwerten, Diabetes und Krebs - und leben länger!
Eine gut geplante vegetarische Ernährung eignet sich für jede Lebensphase, inklusive während der Schwangerschaft, Stillzeit, Kindheit, in der Pubertät sowie im Alter.

Quelle( http://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-ernaehrung.html) 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen